Année: | 1973 |
Hit-parade personnel: | Ajouter au hit-parade personnel |
Tracks | |||||||||
01/1973 LP RSO 2394 102 | |||||||||
31/05/1988 CD Polydor 833 788-2 / EAN 0042283378827 | |||||||||
Montrer détails | Écouter tout | ||||||||
1. | Saw A New Morning | 4:07 | |||||||
2. | I Don't Wanna Be The One | 4:10 | |||||||
3. | South Dakota Morning | 2:25 | |||||||
4. | Living In Chicago | 5:40 | |||||||
5. | While I Play | 4:28 | |||||||
6. | My Life Has Been A Song | 4:22 | |||||||
7. | Come Home Johnny Bridie | 3:52 | |||||||
8. | Method To My Madness | 3:10 | |||||||
Obwohl nur mit 8 Songs, gebe ich dafür noch ein sehr knappe vier. 4- | |
Dernière édition: 21/06/2014 00:51 | |
Bueno, pero algo monótono. | |
Das Record World Magazine verlieh den Brüdern sogar die Auszeichnung Album des Jahres. In dieser Zeit wechselten die Bee Gees von England nach Amerika. Das Album ist zwar nicht schlecht, aber ziemlich orientierungslos. | |
Bisher das beste Album, dass ich von ihnen kenne. Es ist auch das erste aus den 70ern. Das ist wohl schon Grund genug, dass mir die Songs viel besser gefallen als etwa auf Children Of The World oder ESP....Diese Songs sind noch viel rootiger. Viel Folk, Country und ähnliches. Gefällt mir viel besser als die Plastik-Beegees aus den 80ern. 4.5- | |
wieder ein etwas besseres Album aus dem Jahr 1973 | |
...gut... |