Année: | 1969 |
Label: | PARLOPHONE |
Distributeur: | WARNER |
Download / Stream: | |
Hit-parade personnel: | Ajouter au hit-parade personnel |
Entrée: | 23/11/2019 (Position 149) | ||||||||||||||
Dernière semaine: | 20/06/2020 (Position 132) | ||||||||||||||
Top: | 132 (1 semaine) | ||||||||||||||
Chartrun: | ![]() | ||||||||||||||
Semaines: | 2 | ||||||||||||||
Place dans le classement général: | 9303 (121 points) | ||||||||||||||
Dans d'autres pays: |
|
Tracks | |||||||||
04/11/1969 LP Philips SBL 7912 | |||||||||
1969 LP Philips 852 146 BY | |||||||||
1972 LP RCA Victor LSP-4813 | |||||||||
1984 CD RCA Victor PD 84813 | |||||||||
20/09/1999 The David Bowie Series - 24 Bit Digitally Remastered - CD EMI 5218980 (EMI) / EAN 0724352189809 | |||||||||
25/09/2015 CD Parlophone 0825646283453 (Warner) / EAN 0825646283453 | |||||||||
Montrer détails | Écouter tout | ||||||||
1. | Space Oddity | ![]() | 5:15 | ||||||
2. | Unwashed And Somewhat Slightly Dazed | ![]() | 6:09 | ||||||
3. | Letter To Hermione | ![]() | 2:28 | ||||||
4. | Cygnet Committee | ![]() | 9:33 | ||||||
5. | Janine | ![]() | 3:18 | ||||||
6. | An Occasional Dream | ![]() | 2:51 | ||||||
7. | Wild Eyed Boy From Freecloud | ![]() | 4:45 | ||||||
8. | God Knows I'm Good | ![]() | 3:13 | ||||||
9. | Memory Of A Free Festival | ![]() | 7:05 | ||||||
09/10/2009 40th Anniversary Edition - CD EMI 3075222 (EMI) / EAN 5099930752221 | |||||||||
Montrer détails | Écouter tout | ||||||||
CD 1: | |||||||||
The Original Album | |||||||||
1. | Space Oddity | ![]() | 5:17 | ||||||
2. | Unwashed And Somewhat Slightly Dazed | ![]() | 6:53 | ||||||
3. | Letter To Hermione | ![]() | 2:36 | ||||||
4. | Cygnet Committee | ![]() | 9:34 | ||||||
5. | Janine | ![]() | 3:24 | ||||||
6. | An Occasional Dream | ![]() | 3:01 | ||||||
7. | Wild Eyed Boy From Freecloud | ![]() | 4:51 | ||||||
8. | God Knows I'm Good | ![]() | 3:20 | ||||||
9. | Memory Of A Free Festival | ![]() | 7:09 | ||||||
CD 2: | |||||||||
The Bonus Material | |||||||||
1. | Space Oddity (Demo) | ![]() | 5:14 | ||||||
2. | An Occasional Dream (Demo) | ![]() | 2:52 | ||||||
3. | Wild Eyed Boy From Freecloud (Single B-Side) | ![]() | 4:58 | ||||||
4. | Let Me Sleep Beside You (BBC Radio Session D.L.T. Show) | ![]() | 4:49 | ||||||
5. | Unwashed And Somewhat Slightly Dazed (BBC Radio Session D.L.T. Show) | ![]() | 4:04 | ||||||
6. | Janine (BBC Radio Session D.L.T. Show) | ![]() | 3:04 | ||||||
7. | London, Bye, Ta-Ta (Stereo Version) | ![]() | 2:36 | ||||||
8. | The Prettiest Star (Stereo Version) | ![]() | 3:14 | ||||||
9. | Conversation Piece (Stereo Version) | ![]() | 3:08 | ||||||
10. | Memory Of A Free Festival (Part 1 - Single A-Side) | ![]() | 4:01 | ||||||
11. | Memory Of A Free Festival (Part 2 - Single B-Side) | ![]() | 3:33 | ||||||
12. | Wild Eyed Boy From Freecloud (Alternate Album Mix) | ![]() | 4:48 | ||||||
13. | Memory Of A Free Festival (Alternate Album Mix) | ![]() | 9:24 | ||||||
14. | London, Bye, Ta-Ta (Alternate Stereo Mix) | ![]() | 2:37 | ||||||
15. | Ragazzo solo, ragazza sola (Full Length Stereo Version) | ![]() | 5:16 | ||||||
16/10/2009 40th Anniversary Edition - LP EMI 3075301 (EMI) / EAN 5099930753013 | |||||||||
Montrer détails | Écouter tout | ||||||||
26/02/2016 LP Parlophone 2564628739 (Warner) / EAN 0825646287390 | |||||||||
Montrer détails | Écouter tout | ||||||||
12/07/2019 50th Anniversary - LP Parlophone 9029547379 (Warner) / EAN 0190295473792 | |||||||||
Montrer détails | Écouter tout | ||||||||
15/11/2019 LP Parlophone 9029541073 (Warner) / EAN 0190295410735 | |||||||||
Montrer détails | Écouter tout | ||||||||
15/11/2019 CD Parlophone 9029540573 (Warner) / EAN 0190295405731 | |||||||||
Montrer détails | Écouter tout | ||||||||
19/06/2020 Picture Disc - LP Parlophone 9029546874 (Warner) / EAN 0190295468743 | |||||||||
Montrer détails | Écouter tout | ||||||||
ich weiß nicht so recht... catcht mich halt nich | |
gut | |
Bowie-Klassiker mitdabei hier, ansonsten z.T. recht innovativ, aber halt über weite Strecken schon noch nicht so ganz ausgereift. Zumindest was die 60-er und 70er Jahre betrifft, dann doch eher im hinteren Drittel seiner Album-Kollektion anzusiedeln.... 4 ++ | |
Good | |
meiner meinung nach ein wahnsinns-werk! | |
es gibt 3 verschiedene covers, die CD wurde genau 15 jahre nach dem 1. release veröffentlicht. #17 GB #16 US | |
Ein interessantes Frühwerk | |
Habe ich auf CD schon einige Jahre in meiner Sammlung, aber die Frühphase von David Bowie hat sich mir bislang noch nicht erschlossen. Ich ziehe spätere Werk vor. Das gilt für die Alben 1969-72. Sein 67er Debüt besitze ich nicht. | |
Das am 08.01.1947 als David Robert Hayward-Jones geborene Multitalent startete seine Karriere in der ersten Hälfte der 60er Jahre in Swinging-London. Seine ersten Stationen hießen George & The Dragons, The Conrads und The Lower Third, alles Gruppen, die zwar regelmäßig in den Clubs auftraten, den aber Erfolg geschweige denn Plattenverträge verwehrt blieben. Um 1966 änderte er seinen Namen in David Bowie und spielte mit den Musikern seiner Gruppe unter seinem neuen Namen für DECCA zwei Langspielplatten ein. Obwohl damals durchaus schräge Musik angesagt war, auch damit stellte sich kein Erfolg ein (als er wenige Jahre später ein Superstar war, wurden diese LPs unter verschiedenen Titeln auf den Markt geworfen und mit einem Lied aus jener Zeit, The Laughing Gnome, feierte er 1973 in England einen Top 10 Hit). Diese Mißerfolge hielten David allerdings nicht davon ab, an seiner Musik und vor allem an seinem Image zu feilen. Da sich manchmal Geduld und Ausdauer im Showgeschäft auszahlt, schien auch David Bowies große Stunde im Jahre 1969 gekommen. Mit dem Album Space Odity präsentierte er eines der außergewöhnlichsten Alben jener Zeit. Nicht nur die Musik klang anders als das damals Übliche, auch der ausführende Künstler fiel optisch völlig aus dem Rahmen. Statt des handelsüblichen langhaarigen Rocksängers in Leder- oder Hippikluft präsentierte sich dem Publikum ein schmächtiger junger Mann im futuristischen Outfit, der so aussah, als sei er eben vom Raumschiff Enterprise von Bord gegangen. Das Album, auch unter dem Titel Man Of Words, Man Of Music erschienen, beginnt mit Space Oddity, wohl einem der berühmtesten Bowie Songs. Bowie besingt darin den inzwischen legendären Major Tom, der ins All geschossen wird, sich aber nicht an die Vorgaben der Bodenkontrolle hält und seinen eigenen Kurs einschlägt. Der gute Major Tom hat von der Erde einfach genug und will ihr nur entfliehen. Was aus ihm geworden ist, erzählt David Bowie 11 Jahre später in Ashes To Ashes. Als Singleauskopplung bescherte Space Oddity David Bowie den ersten Hit und machte ihn auch international bekannt. Im gleichen Stil geht es zunächst in Unwashed And Somewhat Slightly Dazed weiter, doch geht das Stück recht schnell in einem zeitgemäßen Rocksound des Jahres 1969 weiter. Die Mundharmonikaeinlagen von Benny Marshall verleihen dem Stück ein besonderes Flair. Das verträumt anmutende Letter To Hermonie. In seiner Grundstimmung erinnert das Stück etwas an ein Beatles Stück mit besonderen McCartney Einfluß. Cygnet Committee ist ein langes Stück mit teilweise flirrenden Gitarren, das vor allem durch Bowies dramatisch anmutenden Gesang besticht. Janine klingt durch seine leichten Westcoast Einflüsse eher amerikanisch. Das versponnene An Occasional Dream orientiert sich etwas abgeschwächt an die Lieder seines Debüts Love You Till Tuesday. The Wild Eyed Boy From Freecloud ist durch das üppige Arragement von Paul Buckmaster symphonisch angereichert. Dagegen wirkt God Knows Im Good eher schlicht gehalten. Den Abschluß von Space Oddity bildet Memory Of A Free Festival, ein etwas leicht chaotisches Stück. Alles in allen ist Space Oddity ein wirklich gutes Werk, obwohl David in den folgenden Jahren wesentliche bessere Alben gemacht hat. Da in den 9 Stücken überwiegend gesungen wird und es kaum Instrumentalpassagen gibt (mal abgesehen vom Titelstück), macht sie streckenweise etwas Monotonie breit, zumal David nicht gerade der beste Sänger ist. Für das Jahr 1969 ist Space Oddity mit Sicherheit ein außergewöhnliches Werk, das Bowie Fans zu schätzen wissen. Wer David Bowie einmal kennenlernen möchte, wird von diesem Album allerdings etwas enttäuscht sein. |