Année: | 1984 |
Download / Stream: | |
Hit-parade personnel: | Ajouter au hit-parade personnel |
Tracks | |||||||||
10/05/1984 LP A&M AMLX 65 002 [nl] | |||||||||
1984 CD A&M 395 002-2 / EAN 0082839500227 | |||||||||
Montrer détails | Écouter tout | ||||||||
1. | The Ecstasy Of Flight (I Love The Night) | ![]() | 4:00 | ||||||
2. | Sight & Touch | ![]() | 3:17 | ||||||
3. | Taking It To The Top | ![]() | 4:00 | ||||||
4. | The Head And The Heart | ![]() | 3:59 | ||||||
5. | The Sound Of A Gun | ![]() | 4:30 | ||||||
6. | High On Emotion | ![]() | 4:22 | ||||||
7. | Much More Than This | ![]() | 2:57 | ||||||
8. | Man On The Line | ![]() | 4:24 | ||||||
9. | Moonlight And Vodka | ![]() | 3:39 | ||||||
10. | Transmission Ends | ![]() | 5:56 | ||||||
Singles - Ultratop | Titre | Entrée | Top | sem. |
---|---|---|---|
Albums - Ultratop | Titre | Entrée | Top | sem. |
Home | 17/11/2012 | 199 | 1 |
Auf dieser LP kommt der sympathische britisch-irische Sänger ungewohnt rockig und laut daher: Gleich der erste Titel, "Ecstasy of Flight", ist eines der Highlights auf dem Album. Nicht zu vergessen der Hit "High on Emotion" - Nach "Ferryman" sein zweiter großer Hit. Poppige Songs wechseln sich hier mit Balladen ab, sodass ein sehr ausgewogenes und rundes Bild entsteht. Eines meiner absoluten Lieblingsalben! Wie gut, dass gut erhaltene Chris de Burgh-LPs aus der Zeit heute günstig zu erwerben sind... | |
starkes Album, eines seiner Besten !!! | |
Tophits: "Ecstasy Of Flight" und sein (für mich) Überhit "High On Emotion", sowie "Taking It To The Top", "Much More Than This" und "The Sound Of A Gun" Dernière édition: 16/11/2017 18:29 | |
super album | |
Am besten gefallen mir die beiden Balladen, zum einen das gefällige 'Much More Than This', und zum anderen das melancholische 'Moonlight And Vodka' sowie die beiden munteren Hits 'The Ecstasy Of Flight' und 'High On Emotion'. Das Album erreichte #11 in UK, #69 in USA und #1 in D. Meine Bewertung: 4+ | |
Er hat es ja immer geschafft, sich selbst treu zu bleiben. Schlechte Songs kann er gar nicht mehr schreiben. Auf dem Album gibt es keinen wirklichen Ausfall. Von heute aus gesehen wirken einige seiner Rocksongs etwas antiquiert und klotzig, z.B. "The Ecstacy of Flight" oder "The Sound of the Gun". Auch sein Ausnahmehit "High On Emotion" zählt für mich dazu, auch wenn er sonst überaus hörenswert ist. Aber Chris de Burghs Balladen sind allemal Hörjuwelen, z.B. "Sight and Touch", "Much More Than This" oder "Head and The Heart", ein echter Höhepunkt seines Schaffens. Eben nicht zu kitschig, aber herzrührend. | |
Tolles Album, hab ich mir ebenfalls gekauft | |
Ein hervorragendes Album. | |
Ich hatte die Platte als 16jähriger und habe sie sehr gerne gehört. Deswegen gibt es auch wegen der erinnerungen an schöne Stunden die volle Punktzahl. | |
3+ | |
eher lauwarm, die 2te seite macht ein leichtes plus, trotzdem klar keine 4* | |
Auch meiner Meinung nach ist dieses (neben "Flying Colours" auf Platz 2) sein bestes Album. "Transmission Ends" ist für mich ferner sein herausragendsdes Lied überhaupt. | |
ein für mich nur durchschnittliches album von ihm, den hammertitel "high on emotion" natürlich ausgenommen... | |
Absolute Highlights: "The Extasy Of Flight", "Taking It To The Top" und "Transmission Ends"! Dernière édition: 19/03/2017 16:27 | |
Geht so,Highlights:High on emotion. | |
Highlights: I Love The Night / Taking It To The Top / High On Emotion / Moonlight And Vodka | |
Wenn ein Künstler den großen Durchbruch geschafft hat und dann noch zum Superstar aufsteigt, dann sind die Erwartungen hinsichtlich eines neuen Albums enorm. Aber wiederum, ist ein Künstler erst einmal zum Star aufgestiegen, kann er seinem Publikum eigentlich alles vorsetzen, weil es alles blind und ohne jegliche Kritik annimmt. Chris de Burgh muß nach dem überragendem Erfolg von The Getaway unter einem großen Leistungsdruck gestanden haben, um mit seinem nächsten Album adäquat nachzulegen. Das 1984 erschienene Man On The Line stellt das grandiose The Getaway noch locker in den Schatten. Ein immer wiederkehrendes Leitthema des Albums ist die Angst vor einem drohenden Krieg. In den damaligen Zeiten des maßlosen Wettrüstens der beiden Großmächte USA und UDSSR wurde diese Thematik des öfteren behandelt (z.B. 1984 von Ultravox in Dancing With tears In My Eyes). Welche Bedrohung das beiderseitige Wettrüsten für den Weltfrieden darstellte, war weiten Teilen der Menschheit nicht so richtig bewußt und wurde in Westeuropa leider viel zu oft sehr einseitig dargestellt (hier stellten die USA das größte Gefahrenpotential dar, während die enorme Bedrohung aus der Sowjetunion immer heruntergespielt wurde). Um das Publimkumsinteresse an Man On The Line vorzeitig anzuheizen, wurde zuerst die Single The Ecstasy Of Flight (I Love The Night) ins Rennen geschickt. Das an Dont Pay The Ferryman erinnernde Stück ist ein packender, typischer Chris de Burgh Poprocker ohne Höhen und Tiefen, der sofort ins Ohr geht. Nach zweimaligen Anhören kann man das Stück mühelos mitsingen. Versteckt erzählt Chris in Sight And Touch von der totalen Überwachung, die ein Liebespaar ausgesetzt ist. Textlich gut, musikalisch aber eher schlapp ist Taking At The Top. The Head And The Heart ist eine jener butterweichen, unwiderstehlichen Chris de Burgh Balladen, die durch einen schönen Text und einer ebenso schönen Melodie bestechen. Sound Of A Gun ist ein packendes Stück, in dem es einmal mehr, wenn auch versteckt, um die drohende Gefahr eines Krieges geht. High On Emotion ist ein weiterer packender Poprocker, der Chris einen weiteren passablen Singlehit einbrachte. In dem einfühlsamen Much More Than This erzählt Chris von einem Paar, das sich auseinandergelebt hat. Man On The Line ist eine Kritik an die Politiker, die viel erzählen, aber trotz vieler Worte nichts zu sagen haben. Moonlight And Vodka ist eine traurig klingende Ballade. Als Höhepunkt des Album bietet Chris das grandiose Transmission Ends, eine in Metaphern erzählte Weltuntergangsgeschichte. Wenn der Akt beendet ist, das letzte Wort gesprochen und die letzte Schlacht geschlagen ist, dann herrscht auf der Erde nur noch Funkstille. Meines Erachtens ist Man On The Line das beste und reifste Werk Chris de Burghs, weil sich mit einer ernsten Thematik beschäftigt hat, ohne dabei in peinliche Plattheiten abzurutschen, wie das andere Künstler vor ihm gemacht haben. Allein aus diesem Grunde kann ich Man On the Line jedem nur wärmstens empfehlen. | |
Dernière édition: 11/03/2007 22:28 | |
@ Werner: das war sein 8. Album.... Dernière édition: 17/09/2004 14:06 | |
...sehr gut... |