Année: | 2001 |
Musique/Texte: | James Taylor |
Producteur: | Simon Climie Eric Clapton |
Reprise de: | James Taylor - Don't Let Me Be Lonely Tonight |
Hit-parade personnel: | Ajouter au hit-parade personnel |
Version | Durée | Titre | Label Numéro | Format Medium | Date |
---|---|---|---|---|---|
4:47 | Reptile | Reprise 9362-47966-2 | Album CD | 09/03/2001 |
gut | |
Der alte James Taylor Song fällt wegen den Streichern im Hintergrund etwas aus dem Rahmen. Auf die hätte man eigentlich verzichten können, andererseits stören sie auch nicht. Der dezent gesetzte Gitarreneinsatz gefällt mir dagegen sehr gut. Insgesamt einer der stärksten Songs auf "Reptile". | |
Gelungenes Cover. | |
mässig... find den relativ langweilig... | |
... 4 - ... | |
gut seine HÜ gemacht, mit seiner Gitarre wertet er das Stück enorm auf.. bester Song der CD | |
Very Good! | |
ja, find ich auch nicht schlecht! aber des öfteren würde ich mir den song nicht anhören, dafür hat er mir zu wenig pepp! | |
Wunderschöne Interpretation des James Taylor Hits aus dem Jahr 1972, zu finden auf dem 2001er Album "Reptile". Im Vergleich zu James Taylors samtweicher, beinahe jazzig unterkühlter Version, zieht Erict Clapton den Song ins Bluesige und mischt ihm eine gut nachvollziehbare Dosis Verzweifelung bei. Ein gutes Beispiel dafür wie ein Cover einem Song ganz ungewohnte Töne zu entlocken vermag. Ob das Ergebnis besser oder schlechter zu bewerten ist, mögen andere entscheiden. Ich finde beide Versionen sehr hörenswert. |