Année: | 1964 |
Musique/Texte: | John Lennon Paul McCartney Jean Nicolas Heinz Hellmer |
Producteur: | George Martin |
Reprise de: | The Beatles - She Loves You |
Extrait: | |
Hit-parade personnel: | Ajouter au hit-parade personnel |
Tracks | |||||||||
21/05/1964 7" Single Odeon O 22 671 | |||||||||
Montrer détails | Écouter tout | ||||||||
1. | Sie liebt dich | ![]() | 2:17 | ||||||
2. | Komm, gib mir deine Hand | ![]() | 2:26 | ||||||
1968 7" EP Apple AP 4118 | |||||||||
Montrer détails | Écouter tout | ||||||||
1. | Sie liebt dich | ![]() | 2:19 | ||||||
2. | Anna (Go To Him) | ![]() | 2:54 | ||||||
3. | Boys | ![]() | 2:24 | ||||||
4. | You've Got To Hide Your Love Away | ![]() | 2:08 | ||||||
Version | Durée | Titre | Label Numéro | Format Medium | Date |
---|---|---|---|---|---|
2:17 | Sie liebt dich | Odeon O 22 671 | Single 7" Single | 21/05/1964 | |
2:19 | Komm, gib mir deine Hand | Odeon 22 671 | Single 7" Single | 1964 | |
2:19 | Sie liebt dich | Apple AP 4118 | Single 7" EP | 1968 | |
2:19 | Anna (Go To Him) | Apple AP-4118 | Single 7" Single | 1972 | |
2:16 | Rarities [1979] | Parlophone PCM 1001 | Album LP | 10/1979 | |
2:16 | Rarities | Capitol SHAL-12060 | Album LP | 24/03/1980 | |
2:19 | Past Masters - Volume One | Apple CDP 7 90043 2 | Album CD | 08/03/1988 | |
2:17 | Komm, gib mir deine Hand [The Beatles Single Collection] | Parlophone A-8117 | Single 7" Single | 1993 | |
2:19 | Past Masters [Remastered Digipak] | Apple 2438072 | Album CD | 09/09/2009 | |
2:19 | The Beatles In Stereo | Apple 6994490 | Album CD | 09/09/2009 | |
2:16 | The Japan Box | Apple / Odeon 3788326 | Album CD | 14/07/2014 | |
2:16 | Mono Masters | Apple 3773451 | Album LP | 05/09/2014 | |
»» tout montrer |
Interessante Version in deutscher Sprache. | |
Speziell | |
Auch auf deutsch gut. | |
Dernière édition: 14/01/2013 18:25 | |
Viel besser als die englische Version, damit stehe ich in meinem Freundeskreis zwar alleine da, aber ich habe eh' den besten Geschmack :D | |
Immer noch gut. Der Text stammt von der Luxemburger Legende Camillo Felgen (1920-2005). | |
der Text selbst ist weder besser noch schlechter als der englische... | |
Schon das Original ist für mich nicht gerade ihr Meisterstück. Befindet sich lyrisch dank Camillo Felgen unterhalb Schlagerniveau, die Aussprache klingt eher nach Lautschrift auswenig gelernt statt britischem Charme. Wurde wohl nur aufgenommen, um sich wirtschaftlich dem deutschen Markt schnell und unkompliziert anzubiedern. Absolut unnötig. | |
Mit "Komm, gib mir deine Hand" ein Unikat, allein deshalb etwas Besonderes. | |
Auch in deutscher Sprache Höchstpunktzahl. | |
Klassiker mit Akzent, einfach herrlich! | |
Kult ! | |
extra dafür gemacht worden, dass die deutschen Mädels dahinschmelzen können 3+... | |
nervender Akzent | |
Auch nicht übel. | |
Bei Komm, gib mir deine Hand funktionierte es besser. | |
Klare 5* | |
knapp erträglich | |
Ist mehr Geldmacherei als etwas anderes! | |
....und der unvergessene Camillo Felgen (RTL Radio) hat den deutschen Text dazu geliefert.....fand diese Version irgendwie süss.... | |
CDN: #20 (CHUM), 1964 USA: #97, 1964 Dernière édition: 18/06/2013 23:02 | |
Gerade weil die Beatles erwähnte "Eckigkeit" nicht beherrschen, ist das so unsagbar charmant. Natürlich eher kurios als irgendetwas anderes, aber warum nicht? | |
Naja. | |
Etwas Einzigartiges und Wunderbares. | |
hehehe. OK. | |
ultrasüss, einfach zum verlieben | |
Toller Song! Gefällt mir heute noch. | |
Für wenig Aufwand ein Extramark nebenbei. Es gab ja doch eine Reihe Leute, die beide Versionen hatten. | |
Ich fand ja als 1-jähriger schon die englische Version besser :-) | |
Nett für den deutschen Markt gemacht. "Bandito" hat recht, auch dieser Text stammte wie "Komm, gib mir deine Hand" aus "Don" Camillo Felgen's Feder. | |
Kultnummer! | |
die englische Version find ich schon stark, aber mit diesem charmanten Akzent ists einfach der Knaller!! | |
Ist in deutscher Sprache auch nicht schlechter als die Originalversion. | |
Komm gib mir deine Hand ist um einiges besser. | |
sehr gut | |
Tja, da die Nachkriegsdeutschen halt kein Englisch sprachen, musste sowas dabei rauskommen. Gibt es überhaupt eine eingedeutschte Nummer der Zeit die nicht "strange" klang ? Aber immer noch wesentlich besser als das, was die Supremes in Deutsch abgeliefert haben. | |
fein, fein | |
hat charme... | |
dieses eckige was die Schwierigkeit dieser Sprache ausmacht können die meisten nicht und das versaut die Lieder dann | |
extra für die deutschen, klar.. | |
Es ist schon etwas Besonderes dazu zwei Sterne für den Song an sich, macht VIER Was die deutschen Versionen der Beatles-Titel anbelangt, so muss natürlich Klaus Beyer empfohlen werden (Wir tranken den Wein, dann sprach die Maid "´s ist Schlafenszeit!" | |
ich finds immer toll, wenn große musiker ihre lieder auch auf deutsch wiedergeben: abba, johnny cash, france gall, sting, johnny logan, celine dion und und und... | |
unnötig diese 1, deshalb eine aufgerundete 4 | |
unnötig auf deutsch | |
Musste nicht sein... Damals aber wohl doch. Der deutsche Text stammt von RTL-Legende Camillo Felgen, der unlängst gestorben ist. | |
Hm, auf Englisch gefällt mir der Song besser. Weiss auch nicht... | |
Die beiden deutschsprachigen Beatles Titel "Sie liebt dich" und "Komm gib mir deine Hand" belegen, daß die Fab-Four auch nur mit Wasser gekocht haben und -zumindestens in ihrer Anfangsphase- gar nicht so toll waren, wie sie landläufig immer hingestellt werden. Allerdings braucht man über die überragende Qualtität ihrer Musik ab 1966 gar nicht groß diskutieren. Für den enormen Trashfaktor von "Sie liebt dich" gibt 2 Extrasterne. | |
Kurioses Werk, eher was zum Schmunzeln inmitten ihrer überragenden Lieder. | |
lol? | |
schwach | |
...weniger... | |
Anmerkung: ... erreichte 1964 in der Zeit der absoluten Beatlemania auch die US-Charts: # 97 und wurde 1980 auf der Compilation "Rarities" veröffentlicht. Dernière édition: 19/04/2004 13:08 |