Année: | 1962 |
Musique/Texte: | Charles Aznavour Ernst Bader |
Reprise de: | Charles Aznavour - Tu t'laisses aller |
Extrait: | |
Hit-parade personnel: | Ajouter au hit-parade personnel |
Tracks | |||||||||
1962 7" Single Barclay / Ariola 75 228 HiFi | |||||||||
1966 7" Single Barclay 23 002 [de] | |||||||||
Montrer détails | Écouter tout | ||||||||
1. | Du lässt dich gehn | ![]() | |||||||
2. | Ich frag' mich, warum | ||||||||
1962 7" EP Ariola 76 017 [de] | |||||||||
7" EP Barclay / Ariola 76 017 C [de] | |||||||||
Montrer détails | Écouter tout | ||||||||
1. | Du lässt dich gehn | ![]() | |||||||
2. | Ich sah mich als Star | ![]() | |||||||
3. | Spiel Zigeuner | ![]() | |||||||
4. | Ich frag' mich, warum | ||||||||
1965 7" Single Metronome M 485 [de] | |||||||||
Montrer détails | Écouter tout | ||||||||
1. | Du lässt dich gehn | ![]() | |||||||
2. | Spiel Zigeuner | ![]() | |||||||
1974 7" Single Barclay MB 28 104 [de] | |||||||||
Montrer détails | Écouter tout | ||||||||
1. | Du lässt dich gehn | ![]() | |||||||
2. | Geliebte | ![]() | |||||||
Version | Durée | Titre | Label Numéro | Format Medium | Date |
---|---|---|---|---|---|
Du lässt dich gehn | Ariola 76 017 | Single 7" EP | 1962 | ||
Du lässt dich gehn | Barclay / Ariola 75 228 HiFi | Single 7" Single | 1962 | ||
Du lässt dich gehn | Metronome M 485 | Single 7" Single | 1965 | ||
3:38 | Charles Aznavour singt Deutsch (2) | Barclay BLP 16.055 | Album LP | 1974 | |
Du lässt dich gehn | Barclay MB 28 104 | Single 7" Single | 1974 | ||
3:38 | Top Hits von gestern | Metronome 0050.001 | Compilation LP | 1978 | |
3:41 | Best Of Aznavour | EMI 5372512 | Album CD | 30/11/2001 | |
3:41 | Das Beste auf Deutsch | Capitol 863864-2 | Album CD | 2004 | |
3:41 | Aznavour Anthologie [60 cd Édition Limitée et Numérotée] | Barclay 3792318 | Album CD | 17/11/2014 | |
»» tout montrer |
Der Akzent wenn franzosen deutsch singen...das geht hier noch in Ordnung. Der Text ist schon unterhaltsam. R.I.P. | |
...süss... | |
Eine äußerst unterhaltsame Abrechnung mit der alternden Ehefrau. Hilde Knef drehte den Spieß in "Mein Ideal" gelungen um. | |
Ein böses Lied. Ich kann zwar herzhaft darüber Lachen, wie Charles Aznavour seine Angetraute nach den vielen gemeinsamen Jahren besingt, wie sie sich optisch hat gehen lassen und wie wenig Wert sie auf ihr Äusseres legt. Aber genau darin liegt auch meine Kritik, dass er ihr Äusseres bewertet und das Innere nicht mehr wahrnimmt. | |
Fantastique adaptation. | |
Nicht meine Musikrichtung. Gefällt mir nicht. | |
Schöne melancholische Studie über das "sich Entfremden". Der Song wurde vom Berner Troubadour Jacob Stickelberger gecovert (http://www.hitparade.ch/song/Jacob-Stickelberger/I-la-mi-gah-257679) | |
Nicht so mein ding. Ich kenn die DTK-Version, die ist untypische für ihn. | |
Witziger Text und musikalisch gut. | |
und stellst mich hin als Hampelmann. Das bringt mich nachts, sogar im Traum, im tiefen Schlaf noch auf den Baum." Ist dieses Stück autobiographisch? Textlich amüsant, musikalisch ganz klar Daumen nach unten - 3* | |
Super Chanson. Und der Text.... Wenns soweit ist, ist es Zeit zu verschwinden! | |
Caterine Valente und Friedel Hensch sangen jeweils die weibliche Antwort ("Mein Ideal"). Dernière édition: 29/07/2011 16:21 | |
sehr gelunges Chanson | |
Stark! | |
Sehr guter Chanson | |
toll :) | |
einfach köstlich der Text dieses Liedes....so wie diese Frau wollen wir alle nicht werden | |
wie wärs wenn du auch deinen beitrag dazu gibst, penner! neben "She" war dieser blödsinn sein größter erfolg ausserhalb Frankreichs.. | |
Wir Kerle sind doch eigentlich wirklich Hampelmänner | |
sehr beeindruckend | |
Ja, ein guter Text, ziemlich genau vom französischen Original übersetzt; aber man versteht ihn ja kaum bei dem Genuschel - dafür gibt's Abzug! | |
Allererste Güte. Der Text ist für die Entstehungszeit dieses Liedes wirklich außerordentlich bemerkenswert. Geht einem nicht aus dem Kopf... | |
Komisch dieser Akzent......aber warum kein erfolgen in die CH ?....fast so gut wie das Original "Tu t'laises aller" ! | |
"Nur dein Geschwätz so leer und dumm Ich habe Angst das bringt mich um". Dernière édition: 03/11/2007 09:54 | |
Starkes Lied mit einem wirklich bemerkenswerten Text, für die damalige zeit geradezu sensationell. Während andere Sänger sich zu jener Zeit (und auch heute noch) sich mit der Thematik des Frauen-anmachens beschäftigen, beschreibt der gute Charles Aznavour hier eine Beziehung, die in die Jahre gekommen ist und wo es so etwas wie Leidenschaft längst nicht mehr gibt. | |
Runde hier gerne auf: Aznavour singt oder singspricht auf seine ureigene Art und Weise sehr gefühlvoll und toll. Der Text ist brillant. Toller, in Vergessenheit geratener Chanson. 1962 sein größter Erfolg in Deutschland: # 14. | |
Traurig, wenn es soweit gekommen ist ;-)) Sehr schönes Chanson, Kindheitserinnerungen zudem. | |
Ein wunderschöner Schlager. Die Melodie ist einfach traumhaft und der Text - gesungen mit einem niedlichen Akzent - kann man auch gut nachvollziehen, ob nun Mann oder Frau. Schön... |