Jaar: | 1971 |
Persoonlijke hitparade: | Aan persoonlijke hitparade toevoegen |
Tracks | |||||||||
05/11/1971 LP DJM 22 089 | |||||||||
1995 The Classic Years - CD Mercury 528 161-2 / EAN 0731452816122 | |||||||||
14/05/1996 Original Recording Remastered - CD Rocket 314 528 161-2 | |||||||||
03/08/2018 LP Mercury 6748710 (UMG) / EAN 0602567487104 | |||||||||
Toon details | Alles beluisteren | ||||||||
1. | Tiny Dancer | ![]() | 6:12 | ||||||
2. | Levon | ![]() | 5:37 | ||||||
3. | Razor Face | ![]() | 4:40 | ||||||
4. | Madman Across The Water | ![]() | 5:22 | ||||||
5. | Indian Sunset | ![]() | 6:45 | ||||||
6. | Holiday Inn | ![]() | 4:22 | ||||||
7. | Rotten Peaches | ![]() | 5:14 | ||||||
8. | All The Nasties | ![]() | 5:08 | ||||||
9. | Goodbye | ![]() | 1:48 | ||||||
Singles - Ultratop | Titel | Binnenkomst | Piek | Weken |
---|---|---|---|
Your Song | 27/02/1971 | 16 | 5 |
Crocodile Rock | 16/12/1972 | 3 | 12 |
Daniel | 10/03/1973 | 11 | 7 |
Don't Go Breaking My Heart (Elton John & Kiki Dee) | 14/08/1976 | 3 | 10 |
Song For Guy | 13/01/1979 | 9 | 9 |
Little Jeanie | 21/06/1980 | 20 | 2 |
Les aveux (Elton John et France Gall) | 28/03/1981 | 37 | 1 |
Blue Eyes | 10/04/1982 | 8 | 12 |
I Guess That's Why They Call It The Blues | 16/07/1983 | 14 | 3 |
I'm Still Standing | 30/07/1983 | 11 | 5 |
Sad Songs (Say So Much) | 30/06/1984 | 26 | 3 |
Nikita | 09/11/1985 | 1 | 21 |
That's What Friends Are For (Dionne & Friends) | 23/11/1985 | 10 | 8 |
Cry To Heaven | 22/03/1986 | 13 | 9 |
Heartache All Over The World | 25/10/1986 | 26 | 4 |
Slow Rivers (Elton John & Cliff Richard) | 06/12/1986 | 24 | 4 |
Paris | 28/03/1987 | 37 | 1 |
Sacrifice | 17/02/1990 | 2 | 18 |
Club At The End Of The Street | 09/06/1990 | 24 | 9 |
You Gotta Love Someone | 05/01/1991 | 29 | 3 |
Don't Let The Sun Go Down On Me (George Michael / Elton John) | 28/12/1991 | 1 | 17 |
The One | 20/06/1992 | 5 | 12 |
Runaway Train (Elton John & Eric Clapton) | 05/09/1992 | 17 | 3 |
The Last Song | 26/12/1992 | 35 | 2 |
True Love (Elton John & Kiki Dee) | 04/12/1993 | 4 | 14 |
Don't Go Breaking My Heart (Elton John & RuPaul) | 19/03/1994 | 33 | 6 |
Can You Feel The Love Tonight | 24/09/1994 | 26 | 4 |
Circle Of Life | 26/11/1994 | 5 | 15 |
Believe | 11/03/1995 | 38 | 8 |
Live Like Horses (Elton John & Luciano Pavarotti) | 07/12/1996 | Tip: 15 | |
Something About The Way You Look Tonight / Candle In The Wind 1997 | 13/09/1997 | 1 | 24 |
Recover Your Soul | 31/01/1998 | Tip: 5 | |
Written In The Stars (Elton John & LeAnn Rimes) | 06/03/1999 | Tip: 5 | |
Sorry Seems To Be The Hardest Word (Blue feat. Elton John) | 21/12/2002 | 3 | 19 |
Are You Ready For Love | 11/10/2003 | Tip: 4 | |
All Of The Lights (Kanye West feat. Various Artists) | 26/03/2011 | 27 | 10 |
A Town Called Jubilee | 26/10/2013 | Tip: 57 | |
Face To Face (Gary Barlow & Elton John) | 08/02/2014 | Tip: 55 | |
Blue Wonderful | 13/02/2016 | Tip | |
High (Young Thug feat. Elton John) | 06/10/2018 | Tip: 45 | |
(I'm Gonna) Love Me Again (Elton John & Taron Egerton) | 25/05/2019 | Tip: 32 | |
Learn To Fly (Surfaces & Elton John) | 20/06/2020 | Tip | |
Albums - Ultratop | Titel | Binnenkomst | Piek | Weken |
The Very Best Of Elton John | 01/04/1995 | 28 | 18 |
Made In England | 08/04/1995 | 8 | 13 |
Love Songs | 02/12/1995 | 5 | 42 |
The Big Picture | 04/10/1997 | 10 | 9 |
One Night Only - The Greatest Hits | 02/12/2000 | 48 | 1 |
Greatest Hits 1970-2002 | 30/11/2002 | 8 | 20 |
Peachtree Road | 27/11/2004 | 84 | 1 |
Just Like Belgium - The Definitive Hits | 31/03/2007 | 3 | 21 |
The Union (Elton John / Leon Russell) | 06/11/2010 | 66 | 2 |
Good Morning To The Night (Elton John vs. Pnau) | 28/07/2012 | 188 | 1 |
The Diving Board | 21/09/2013 | 33 | 12 |
Goodbye Yellow Brick Road | 05/04/2014 | 59 | 5 |
Wonderful Crazy Night | 13/02/2016 | 26 | 5 |
Diamonds | 18/11/2017 | 14 | 50 |
Live From Moscow 1979 (Elton John with Ray Cooper) | 08/02/2020 | 198 | 1 |
Jewel Box | 21/11/2020 | 80 | 1 |
It's a good solid album, with no real standouts - his early 70s albums are all really good listens and this is no exception. The stories are good and they are kept simple, no overbearing production or sounds. Some of the songs seem a bit too long for their own good, but I like this as a whole. 4.5/6. | |
Dafür kann und will ich keine 4 geben. Die Arrangements auf "Madman Across The Water" sind schon ok, die Melodien klingen aber ziemlich beliebig. 3+ | |
Bueno. | |
auch, wie einige andere hier, dass der erste Teil des Albums eher einen Tick stärker ausgefallen ist, als der zweite...... | |
als autobahnbegleitung okay, ansonsten, finde ich das duo taupin/john hatte bessere momente.. | |
Laatst gewijzigd: 12/03/2010 12:05 | |
Top 6 - Es ist alles gesagt, die Rezension von Voyager2 trifft den Nagel auf den Kopf. M.E. das beste Album, was Sir Elton & Bernie Taupin herausgebracht haben. | |
Man kann blass vor Neid werden vor dem, was dieser Mensch auf der Pfanne hat. Laatst gewijzigd: 10/07/2007 02:00 | |
...sehr gut... | |
Zu Beginn der 70er Jahre war Elton John einer der fleißigsten Musiker in der internationalen Rockszene. Das Ende 1971 erschienene Madman Across The Water war sein sechstes Werk (wenn man den Soundtrack Friends hinzurechnet) seit 1969! Die Vielzahl der Veröffentlichungen schadeten der Qualität seiner Scheiben nicht. Ganz im Gegenteil, von Album zu Album wurde er immer besser. Seine überschäumende Kreativität gipfelte in Madman Across The Water in einem echten Meisterwerk, m.E. neben Goodbye Yellow Brick Road von 1973 sein bestes, reifstes und schönstes Werk. Und das erfreulichste war, daß er inzwischen auch den kommerziellen Durchbruch geschafft hatte. Nach dem Achtungserfolg des hinreißenden Border Song im Jahre 1970, schaffte er Anfang 1971 mit dem hinreißenden Your Song seinen ersten Top 10 Hit. Mit Madman Across The Water schöpfte er musikalisch und künstlerisch aus den Vollen und legte sich den Grundstein zu dem, was ihn ab 1972 zum Superstar machen sollte. Gleich mit dem ersten Stück, der Ballade Tiny Dancer setzt er ein Ausrufezeichen. Hier ist alles, aber auch wirklich alles drin, was einen typischen Elton John Song ausmacht: Eine im ersten Moment unspektakulär wirkende Melodie (in diesem Fall garniert mit kleinen C&W Elementen), die aber dank der schönen Melodie, des feinen Arrangement und Eltons angenehmer Stimme sich in den Gehörgängen festsetzt. Als zweite Singleauskopplung war Tiny Dancer im Frühjahr 1972 ein mittelprächtiger Hit in den USA (eine Top 10 Plazierung wäre eigentlich angemessen gewesen). Die erste Singleauskopplung war Stück Nummer 2, das leicht Gospel-beeinflußte Levon. Levon beginnt recht verhalten, steigert sich aber nach und nach dank eines üppigen Orchesterarrangement. Eigentlich ist Levon kein Stück für die Hitparaden, konnte sich aber zur Jahreswende 1971/72 bis in die amerikanischen Top 30 vorkämpfen. Interessant, wenn auch nicht so eingängig ist das etwas verschrobene Razor Face, mit den Gastmusikern Rick Wakeman an der Orgel und Jack Emblow am Akkordeon. Grandios ist das Titelstück Madman Across The Water mit den Gastmusikern Rick Wakeman (Orgel), Chris Spedding (Gitarre) und Diana Lewis (Synthesizer). Eltons Klavierspiel und die Orchesterarrangements verleihen dem Stück eine einzigartige, fast dramatische Atmosphäre. Ein echtes Glanzstück im Elton John Gesamtwerk ist m.E. Indian Sunset, mit streckenweisen dramatisch anmutenden Orchesterpassagen. Im Vergleich dazu kommt das folk-beeinflußte Holiday Inn fast schlicht daher. Das Stück klingt fast wie eine gute Rod Stewart Nummer jener Zeit (z.B. Maggie May oder You Wear It Well). Besondern schön an Holiday Inn ist das Mandolinenspiel von Davey Johnson. Nicht ganz so mitreißend klingt Rotten Peaches, weiß aber dennoch auf der ganzen Linie zu überzeugen. Im Stil von Tiny Dancer und Levon ist All The Nasties gehalten, untersetzt mit teilweise mächtigen Chorgesängen. Das dramatisch anmutende Goodbye bildet den Abschluß eines überragenden Albums. Interessant an Mad Man Across The Water ist, daß es sein ruhigstes, fast ernsthaftestes Werk ist. Während er auf seinen übrigen Alben immer eine ausgewogene Mischung auf flotten Nummern und Balladen bot, sind auf Madman Across The Water überwiegend getragene Lieder zu hören, die wunderbar, teilweise grandios arrangiert sind. Über Elton und seinen Musikern brauche ich kein weiteres Wort zu verlieren, die Klasse ihrer musikalischen Arbeit ist mehr als eindrucksvoll und spricht für sich. Wer gute Musik für die besinnlichen Momente des Lebens braucht, der sollte sich unbedingt dieses Juwel zulegen. | |
brilliant | |
Gutes Album aus dem Jahr 1971. Herausragend allerdings nur "Tiny Dancer". Alle Songs stammen von Elton John und Bernie Taupin. |