Die in Epsom geborene blonde Engländerin kann heute auf eine Bilderbuchkarriere zurückblicken: Im siebenten Lebensjahr sang sie bereits im Kirchenchor und war mit neun Jahren ein gefragter Kinderstar - quasi das Pendant zu dem amerikanischen Lockenköpfchen Shirley Temple! Sie gab während des Kriegs über 500 Konzerte für die BBC und trat unter dem Namen "Pretty Pat" auch in vielen Kabarettszenen auf, wo sie ihr Publikum zu Begeisterungsstürmen hinriss. Ihre Karriere als Schlagersängerin begann nach einer ausverkauften Vorstellung in der Royal Albert Hall in London - vor 8.000 Zuhörern!
In kürzester Zeit avancierte sie zu Englands beliebtestem Star. Sieben Jahre später hatte sie in 25 Filmen schon die Herzen von Millionen erobert...
Bereits mit 18 präsentierte sie ihre erste eigene TV-Show. In den folgenden Jahren, vor allem zwischen 1954 und 1956, landete Petula in den englischen und amerikanischen Hitparaden unzählige Hits. Tourneen führten sie durch Europa und nach Amerika. 1960 unternahm sie eine sensationelle Welt-Tournee. Wieder zurück in England wurden von ihr jährlich über 20 Platten veröffentlicht.
Ihre Heirat mit dem französischen Publizisten Claude Wolff, der jahrelang ihr Manager war, brachte 1961 die Wende: Die junge Sängerin siedelte von England nach Frankreich über, wo ein neuer Aspekt ihrer Persönlichkeit zum Vorschein kam. Aus der eher zurückhaltenden Britin wurde ein leidenschaftlicher, temperamentvoller Gesangstar.
Musikalisch kam dies einem Neuanfang gleich, was zur Folge hatte, dass ihre Popularität in Frankreich und besonders in Deutschland noch beträchtlich gesteigert wurde. 1962 gelang ihr mit dem Hit "Monsieur" gleich eine Nummer-Eins-Platzierung!
Sie gehörte zu den ständigen Gästen in internationalen Fernseh-Shows und auf internationalen Konzertbühnen und landete 1964 mit "Downtown" ihren größten Hit.
Drei Jahre später, auf dem Höhepunkt ihrer Karriere, gab sie nach 20 Jahren im Showgeschäft ihren beiden Töchtern zuliebe das Singen auf. Das Abschlusskonzert im Pariser Olympia wurde zu einem grandiosen Erfolg für Petula. Dass ihr der Abschied von der Bühne aber nicht leichtgefallen war, bewies sie 1977 mit einem glanzvollen Comeback als Musicalstar, wo sie mit "Don't Cry For Me Argentina" einen weiteren Hit landete.
(aus der Serie "Das Goldene Schlager-Archiv" 1950-1989 und dem Sampleralbum "Great Romantic Memories")